

Ausländische Fachkräfte finden, binden und weiterentwickeln
1. Veranstaltung in der Reihe Fachkräftesicherung: Verborgenes Potential nutzen
Veranstaltung am 15.09.2023 / 09:30-15:00 Uhr / IHK zu Kiel - Haus der Wirtschaft
Programm
Ab 9:30: Ankommen
10:00: Begrüßung
NIls Passau, analytix GmbH
Kristina Böttcher-Rath, IHK zu Kiel
10:20: Novellierung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
Jakub Czarnecki, Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge Schleswig-Holstein
11:00: 1. Workshop-Durchlauf
Finden - Neurungen des FEG im Detail
Klaus Borcherding, KOI - Kompetenz integrieren
Binden - Vielfalt stärken und Fachkräfte halten
Sophia Korbmachen, Teilhabe 4.0
Weiterentwickeln - Qualifizierung durch Weiterbildung
Sabine Singhofen und Brit Harder, Arbeitgeber-Service
12:15: Mittagessen
13:00: Energizer
Anja Schauenburg, Die Personalumbauer
13:30: 2. Workshop-Durchlauf
Finden - Neurungen des FEG im Detail
Klaus Borcherding, KOI - Kompetenz integrieren
Binden - Vielfalt stärken und Fachkräfte halten
Sophia Korbmacher, Teilhabe 4.0
Weiterentwickeln - Qualifizierung durch Weiterbildung
Sabine Singhofen und Brit Harder, Arbeitgeber-Service
· 14:45: Abschluss und Ausblick
Kosten
Für die Teilnahme fallen Kosten in Höhe von 20€ an. Hierzu wird Ihnen im Falle einer Anmeldung vor der Veranstaltung eine Rechnung zugesendet.
Bitte wenden Sie sich an den Support.
Zur Veranstalterin
Kristina Böttcher-Rath ist Beraterin für Fachkräftesicherung bei der IHK zu Kiel. Von 2019 bis 2022 hat sie das Projekt Regionale Partnerschaft Schule-Betrieb betreut. Nun kümmert sie sich um alle Themen, die dem Dreiklang Fachkräfte finden, binden und weiterentwickeln zugeordnet werden können. Über Infoveranstaltungen, Barcamps, Netzwerktreffen und vieles mehr kann so zu den vielfältigen Themen Wissen vermittelt und Standpunkte ausgetauscht werden.
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenJetzt im Kalender eintragen!
15. September 2023, 9:30 - 15:00 Uhr (MESZ)
Veranstaltungsort
Die IHK zu Kiel liegt direkt in der Innenstadt Kiels. Fpr die Veranstaltung öffnen wir unser Parkhaus (Einfahrt direkt rechts vom Haupteingang), die Kapazitäten reichen jedoch nciht, um allen Teilnehmenden einen Parkplatz dort zu garantieren. Kommen Sie daher bitte zeitig, falls Sie noch im Umkreis auf Parkplatzsuche gehen müssen.
Die nächsten Bushaltestellen mit dem Nahverkehr sind Lorentzendamm und Dreiecksplatz.
Am Check-In werden Sie mit Namensschildern ausgestattet und können sich bereits mit Getränken versorgen.